Skip to main content

P-Hive: Der Bienenstock der Zukunft ist aus Polystyrol

Home svg+xml;charset=utf
Home svg+xml;charset=utf
Home svg+xml;charset=utf

P-Hive: Imker setzen auf Polystyrol

P-Hive ist die italienische Pioniermarke, wenn es um Bienenstöcke aus Polystyrol geht. Entstanden ist P-Hive aus dem Zusammentreffen zweier Welten: jener professioneller Imker auf der Suche nach sicheren, leistungsfähigen Bienenstöcken und jener von Gasperini EPS, seit 50 Jahren Marktführer, wenn es um die Be- und Verarbeitung von Polystyrol geht.

AUS RESPEKT VOR DER NATUR

Der bekannteste Polystyrol-Bienenstock der Welt: Die Schönheit der Innovation – mit einem grünen Touch

Diese Synergie bildet das Fundament von P-Hive und damit eines breiten Sortiments an Bienenstöcken aus Polystyrol – und an Zubehör, das alle Wünsche von Imkern erfüllt. Alle Produkte sind vielseitig und widerstandsfähig, umsichtig entwickelt und auf Herz und Nieren getestet, damit Funktionalität und Zuverlässigkeit gewährleistet sind.

Mehr zu den Produkteigenschaften
Innovation

Wenn „langlebig“
eine Untertreibung ist…

Wir sind überzeugt, dass ein Produkt mit einer langen Lebensdauer die Umwelt weniger belastet, weil es nicht ersetzt werden muss. Die Produkte von P-Hive sind wesentlich langlebiger als herkömmliche Bienenstöcke aus Holz. Damit sind sie eine langfristige und nachhaltige Investition. Dazu kommt, dass unsere Produkte an neue Entwicklungen angepasst werden können – und damit stets up to date sind.

Umwelt

100

wiederverwertbar

P-Hive ist zu 100 Prozent recycelbar, jede einzelne Komponente kann wiederverwertet werden. Die Hülle besteht aus solidem Polystyrol, dessen ökologischer Fußabdruck klein und das zu 100 Prozent wiederverwertbar ist. Dank perfekt glatter, hygienischer und präziser Oberflächen erfüllt es höchste Hygienestandards, sodass es auch im Lebensmittelbereich zum Einsatz kommt. Darüber hinaus bestehen die Scheiben und Rahmenprofile aus recyceltem Ps (schlagzähem Polystyrol) und alle Metallteile aus Inoxstahl. Diese Elemente sorgen dafür, dass P-Hive bis ins kleinste Detail wiederverwertet werden kann.

Praktisch bis ins Detail

Ergonomisch, leicht und modular

P-Hive ist ein ergonomischer Bienenstock, der in seinem Gehäuse zwei Griffe vorsieht, dank derer sich der Bienenstock leicht aus jeder Position anheben lässt – vom Boden ebenso wie von einem erhöhten Sockel. Dank des soliden Polystyrols ist der Bienenstock einfach zu handhaben und sehr viel leichter als Produkte aus anderen Materialien. Und weil er zudem modular aufgebaut ist, ist er optimal mit Zubehör und anderen Modulen kombinierbar.

Vier Jahreszeiten

Optimale thermische Eigenschaften

P-Hive hat optimale thermische Eigenschaften, nicht zuletzt wegen der Stärke der Seitenwände aus solidem Polystyrol. Sie sorgen für die nötige Wärme im Winter und schützen im Sommer vor der Hitze.

Für Sie entwickelt.
Nur für Sie.

P-Hive wird in klassischem Weiß mit farbigen Details geliefert. Entscheiden Sie sich selbst für die Farbe, die Ihnen gefällt. Passen Sie den Bienenstock an, verpassen Sie ihm eine Farbe, leben Sie Ihre Kreativität aus!

Entdecken Sie unsere Vielfalt
Home svg+xml;charset=utf

Unsere Bienenstöcke aus Polystyrol:

Der optimale Mix aus Werkstoff und Know-how

Home arnia completa def

Poly-Hive

3 August 2022

Home quadri hive

Quadri-hive

3 August 2022

Home Dadanblattus

Dadant blatt US

3 August 2022

Home infinity 1 new

Infinity

3 August 2022

Home DSC3573 Langstroth 1

Langstroth

3 August 2022

Unser Publikationsbereich

Nützliche Informationen über die Welt der Bienen

Filter

Home svg+xml;charset=utf

DIE OSMIE ODER GEHÖRNTEN BIENEN

Osmie-Bienen: eine faszinierende Gruppe von Solitärbienen Osmie-Bienen (Megachilidae, Osmiini), die weltweit 15 Gattungen und etwa 1200 Arten umfassen, sind auf allen Kontinenten außer Südamerika, Australien und der Antarktis zu finden (Michener, 2007; Praz et al., 2008b; Ungricht et al., 2008;…
7 November 2022
Home svg+xml;charset=utf

Ist der Honig in der Flüssigkeit sicher für den Verzehr?

Ist der Verzehr von infundiertem Honig unbedenklich? Wie jede andere Frage im Zusammenhang mit Bienen lässt sich auch diese mit zwei Worten beantworten: "Es kommt darauf an". Kurz gesagt, die Stabilität des aufgegossenen Honigs hängt von der Wassermenge ab, die während…
19 Oktober 2022
Home svg+xml;charset=utf

Wie weit fliegen die Bienen von ihren Stöcken weg?

Wie weit Honigbienen fliegen: Honigbienen fliegen so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, um die von ihnen benötigten Vorräte zu finden, darunter Nektar, Pollen, Wasser und Pflanzenharze. Wie wir alle versuchen auch die Honigbienen, Energie zu sparen. Wenn alles,…
14 Oktober 2022
Home svg+xml;charset=utf

Bienenrettung: Was können Sie tun?

In den letzten Jahrzehnten war die Sicherheit von Bienen ein häufiges Diskussionsthema in der wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Gemeinschaft. Bienen spielen eine wichtige Rolle in der Welt, und jede Sorge um sie muss ernst genommen werden. Als einer der wichtigsten Bestäuber der Natur…
11 August 2022
Home svg+xml;charset=utf

Steinmetzbienen oder Maurerbienen: 10 überraschende Fakten

Was sind Mauerbienen oder Maurerbienen? Der Begriff Mauerbiene wird für alle Bienenarten der Gattung Osmia aus der Familie der Megachilidae verwendet. Mauerbienen sind einheimische Bienen, d. h. sie kommen in einer Region natürlich vor und sind nach den Materialien benannt, die…
11 August 2022
Home svg+xml;charset=utf

Was ist der Bienenbart?

Was ist der Bienenbart? Lassen Sie uns mit einer Voraussetzung beginnen: Der Sommer ist oft die bevorzugte Zeit für Imker und Menschen, die Bienenstöcke beherbergen. Während dieser Zeit und in den meisten Gebieten werden Imker beginnen, Honig zu ernten und…
5 August 2022